Buderus ist einer der führenden Anbieter im Bereich der Heiztechnologie und bietet nachhaltige Lösung für energieeffizientes Heizen. Die moderne Technologie der Buderus Wärmepumpen ermöglicht eine umweltschonende Nutzung von Umweltenergie und sorgt für eine zuverlässige und wirtschaftliche Wärmeversorgung.
Wie ist die Lebensdauer einer Buderus Wärmepumpe?
Die Wärmepumpen von Buderus zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer aus. In der Regel kann eine solche Anlage 15 bis 25 Jahre oder länger betrieben werden, vorausgesetzt, sie wird regelmäßig gewartet und optimal genutzt. Dank hochwertiger Materialien und modernster Technologie sind Buderus Wärmepumpen besonders robust und widerstandsfähig gegenüber Umwelt- und Betriebsbedingungen.
Wie leistungsstark sind Wärmepumpen von Buderus?
Die Wärmepumpen von Buderus wurden schon mehrfach in unabhängigen Tests geprüft und auch in puncto Leistung mit gleichwertigen Anlagen anderer Hersteller verglichen. Zuletzt zeichnete die Stiftung Warentest die Luft-Wasser-Wärmepumpe Buderus Logatherm WLW186i-10 AR E im Juli 2024 sogar als Testsieger* aus und bewertete sie mit der Note GUT (2,3). Besonders positiv wurde dabei die Leistungsstärke, aber auch die besonders geringe Lautstärke der Wärmepumpe hervorgehoben.
Buderus Wärmepumpen können dadurch auch bei der Modernisierung bestehender Heizsysteme im Altbau eine besonders einfache Installation bieten.
*punktgleich mit dem Produkt eines Wettbewerbers
Was kostet eine Buderus Wärmepumpe für ein Einfamilienhaus?
Die Kosten einer Wärmepumpe von Buderus hängen von mehreren Faktoren ab, darunter die benötigte Größe bzw. gewählte Leistungsklasse. Vor Abzug der Heizungsförderung liegen die Anschaffungskosten für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von Buderus für ein durchschnittliches Einfamilienhaus bei rund 27.000 Euro, inklusive Installation.
Dank staatlicher Heizungsförderung von bis zu 70 Prozent ist eine Buderus-Wärmepumpe für ein Einfamilienhaus bereits ab 9.000 Euro erhältlich und damit nicht teurer als eine neue Gasheizung – allerdings bei gleichzeitig rund 30 Prozent niedrigeren Heizkosten.
Gut zu wissen: Eigentümer eines Einfamilienhauses erhalten im Durchschnitt eine Förderung von 55 Prozent – das heißt, mehr als die Hälfte der Anschaffungskosten erstattet der Staat für den Umstieg auf die Wärmepumpe inkl. aller Umfeldmaßnahmen.
Mit thermondo zur neuen Buderus-Wärmepumpe
Steigen Sie jetzt auf die Luft-Wasser-Wärmepumpe um und profitieren von unserem Komplettpaket und uns als zuverlässigen Partner. Kontaktieren Sie uns noch heute und starten Sie in eine umweltfreundliche Zukunft mit Ihrer neuen Wärmepumpe. Nutzen Sie hierfür einfach unseren Heizungsplaner und wir melden uns binnen weniger Tage bei Ihnen und vereinbaren einen gemeinsamen Termin bei Ihnen vor Ort.