Die Installation einer Wärmepumpe ist eine umweltfreundliche Methode, um den Heiz- und Warmwasserbedarf in Wohngebäuden zu decken. In dicht besiedelten Wohngebieten kann dies jedoch zu Konflikten mit Nachbarn führen. Daher ist es entscheidend, die gesetzlichen Regelungen und Bestimmungen zu kennen, die das Nachbarschaftsrecht betreffen.

Wärmepumpe Nachbarschaftsrecht: Wie groß muss der Abstand zur Grundstücksgrenze sein?

Die Abstandsanforderungen für Wärmepumpen zum Nachbargrundstück unterscheiden sich je nach Bundesland und sind in den jeweiligen Bauordnungen festgelegt. In den letzten Jahren wurden diese Regelungen mehrfach angepasst, wobei aktuell (Stand: September 2024) folgende gelten:

  • Berlin: Ein Mindestabstand von 3 Metern ist weiterhin vorgeschrieben.
  • Baden-Württemberg: Es gibt keine festen Abstandsregeln; die Lärmschutzvorgaben der „Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm“ (TA Lärm) sind ausschlaggebend.
  • Nordrhein-Westfalen: Hier gilt ein Mindestabstand von 0,5 Metern, wobei Ausnahmen möglich sind.
  • Hessen und Mecklenburg-Vorpommern: Es wird die Größe der Wärmepumpe reguliert, nicht der Abstand. Wenn bestimmte Maße nicht überschritten werden, ist kein zusätzlicher Abstand erforderlich
  • Bayern, Brandenburg, Rheinland-Pfalz: Diese Bundesländer haben keine spezifischen Abstandsregeln, orientieren sich aber ebenfalls an der TA Lärm.
  • Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen: Ähnliche Regelungen wie in Bayern, Brandenburg und Rheinland-Pfalz, mit Fokus auf Lärmschutz.
  • Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen: Keine festen Abstände, es gelten jedoch strikte Lärmschutzvorgaben.
  • Niedersachsen: Hier wird ebenfalls auf die Einhaltung der TA Lärm gesetzt, ohne feste Abstandsregeln.
  • Saarland: Es gelten ebenfalls die Vorgaben der TA Lärm, jedoch keine festen Abstände mehr.

Die unterschiedlichen Regelungen verdeutlichen, wie wichtig es ist, sich vor der Installation einer Wärmepumpe über die spezifischen Vorschriften des jeweiligen Bundeslandes zu informieren.

Wenn sich das jeweilige Bundesland ausschließlich nach der „Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm“ (kurz: TA Lärm) richtet, gelten bundesweit einheitliche Vorgaben:

Verwaltungsvorschrift der Bundesrepublik Deutschland „Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm“ – kurz TA Lärm
Gebiet Max. dB(A) Tag Max. dB(A) Nacht
Reine Wohngebiete 50 35
allg. Wohngebiete 55 40
Misch- u. Dorfgebiete 60 45

In puncto Nachbarschaftsrecht für Wärmepumpen zählt ausschließlich der Schallpegel, der an der Grundstücksgrenze gemessen wird. Je weiter Ihre Wärmepumpe vom Nachbargrundstück entfernt ist, desto geringer ist der Schallpegel, der beim Nachbarn ankommt. Bei einem Abstand von 5 Metern könnte der Schallpegel auf etwa 27 dB sinken, womit der Grenzwert der TA Lärm eingehalten wird.

Warum spielt das Nachbarschaftsrecht bei Luft-Wasser-Wärmepumpen eine besondere Rolle?

Luft-Wasser-Wärmepumpen werden meist als Monoblock-Variante auf dem Grundstück aufgestellt, da sie für den Betrieb ungehinderten Zugang zur Außenluft benötigen. Der Ventilator, der die Luft ansaugt, kann in etwa so laut wie ein Kühlschrank sein. Was, je nach Standort, als störend empfunden werden kann.

In den letzten Jahren haben die Hersteller von Wärmepumpen erhebliche Fortschritte bei der Entwicklung leiserer Modelle gemacht. Moderne Wärmepumpen sind in der Regel mit speziellen Nachtmodi ausgestattet, die den Betrieb besonders geräuscharm gestalten. Der Nachtmodus reduziert die Drehzahl des Ventilators und anderer Komponenten, wodurch der Schallpegel erheblich gesenkt wird und die gesetzlichen Lärmschutzvorgaben auch in sensiblen Wohnbereichen eingehalten werden können.

Gut zu wissen: thermondo führt im Rahmen seines Komplettpakets vor jeder Wärmepumpen-Installation eine Schallrechnung bei Ihnen vor Ort durch. Wenn Sie sich vorab ein Bild darüber machen möchten, ob die Richtwerte bei Ihnen zu Hause eingehalten werden können, ermöglicht der Schallrechner des Bundesverband Wärmepumpe eine erste Beurteilung.

Abstandsregeln & perfekter Aufstellort für Wärmepumpen

Abstandsregeln & perfekter Aufstellort für Wärmepumpen

Sie wollen mit der Wärmepumpe kostensparend und klimafreundlich heizen, aber wissen nicht, wo Sie das Gerät aufstellen sollen? In diesem Video haben wir Ihnen die aktuellen Abstandsregeln für Wärmepumpe zusammengestellt und geben wichtige Hinweise zum idealen Aufstellort. So klappt's auch mit den Nachbarn und Sie holen das beste aus Ihrer Wärmepumpe raus!

Sind thermondo Teams in Ihrer Nähe verfügbar?
Ein thermondo Lieferwagen mit einer Lupe auf einer Deutschlandkarte.
Mit Eingabe Ihrer Postleitzahl finden Sie bequem heraus, ob wir auch in Ihrer Nähe aktiv sind.
Systemfehler. Bitte versuchen Sie es erneut.
Gute Nachricht! Wir sind auch in Ihrer Nähe. Holen Sie sich jetzt Ihr Festpreisangebot – kostenlos und unverbindlich!
Zum Festpreisangebot
Leider sind wir in Ihrer Nähe nicht verfügbar.

Was kann ich tun, wenn die Wärmepumpe des Nachbarn zu laut ist?

Sollte die Wärmepumpe Ihres Nachbarn zu laut sein, gibt es verschiedene Schritte, die Sie unternehmen können:

  1. Gespräch mit dem Nachbarn: Klären Sie die Situation in einem offenen Gespräch und weisen Sie auf die Lärmbelästigung hin.
  2. Messung der Lautstärke: Lassen Sie die Lautstärke der Wärmepumpe mit einem Schallpegelmessgerät erfassen. Bei Überschreitung der Grenzwerte können rechtliche Schritte eingeleitet werden.
  3. Behördliche Einschaltung: Wenden Sie sich bei anhaltender Belästigung an die zuständige Baubehörde oder das Ordnungsamt.
  4. Rechtliche Schritte: Im Extremfall kann ein Anwalt eingeschaltet werden, um rechtliche Maßnahmen zu ergreifen.

Was tun gegen Lärm von der eigenen Wärmepumpe?

Um Konflikte mit den Nachbarn zu vermeiden, sollten Sie bereits bei der Installation der Wärmepumpe auf Lärmminderung achten

  • Schallschutzhaube: Reduziert Geräuschpegel um bis zu 10 dB(A)
  • Einhausung/Pflanzen: Dämmen Lärm, ohne Luftzufuhr zu beeinträchtigen
  • Nachtbetrieb regulieren: Lautstärke nachts senken, besonders in Wohngebieten
Lautstärke Wärmepumpen

Mehr zur Lautstärke einer Wärmepumpe:

Wärmepumpe
Welche Lautstärke erreicht eine Wärmepumpe?
Im Jahr 2023 wurden in Deutschland mit 356.000 Geräten so viele Wärmepumpen wie noch nie verkauft. Damit sind die Absatzzahlen zum zweiten Jahr in Folge um mehr als 50 Prozent gestiegen. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist im privaten Gebäudesektor weiterhin die beliebteste und gängigste Wärmepumpen-Art. Weit über 8 Prozent der Eigenheimbesitzer, die sich eine Wärmepumpe anschaffen, entscheiden sich für diese Variante. Da sie in der Regel außerhalb des Hauses aufgestellt wird, spielt der Geräuschpegel dieser Wärmepumpe eine besondere Rolle. Warum das so ist und welche Lautstärke sie maximal erreichen dürfen, erfahren Sie hier.

Wärmepumpe und Nachbarschaftsrecht: Wo ist der beste Aufstellort?

Der Aufstellort einer Wärmepumpe ist entscheidend für deren Effizienz und die Einhaltung der Lärmschutzvorgaben:

  • Abstand zu Wänden: Ein Abstand von 30 bis 50 cm zur Hauswand ist empfehlenswert, um Schallübertragung zu minimieren.
  • Freie Luftzufuhr: Vermeiden Sie Hindernisse wie Mauern oder Bäume, die die Effizienz der Wärmepumpe beeinträchtigen könnten.
  • Geeigneter Aufstellort: Idealerweise sollte die Wärmepumpe an einem abgelegenen Ort im Garten oder Hof aufgestellt werden, weit genug entfernt von Nachbargrundstücken.

Mehr zum passenden Aufstellort für die Wärmepumpe:

Wärmepumpe
Wärmepumpe Aufstellort: Abstand zur Hauswand & Co.
Wie weit muss eine Wärmepumpe von der Hauswand entfernt sein, um optimal zu funktionieren? Werden alle Wärmepumpen-Arten vor dem Haus aufgestellt, oder gibt es Unterschiede? Hier erfahren Sie alles rund um den optimalen Aufstellungsort einer Wärmepumpe.

Wärmepumpe von thermondo: Eine der leisesten Wärmepumpen

Wenn Sie auf der Suche nach einer besonders geräuscharmen Wärmepumpe für Ihr Zuhause sind, ist die Propan-Wärmepumpe von thermondo eine ausgezeichnete Wahl. Mit einem Schallpegel von nur 48 Dezibel im leisen Modus gehört sie zu den leisesten Geräten auf dem Markt. Wir unterstützen Sie von Anfang an – von der Planung bis zur Umsetzung – und beraten Sie bei allen wichtigen Schritten. Dazu gehören auch die Schallberechnung und die Wahl des optimalen Aufstellorts.

Nutzen Sie einfach unseren Heizungsplaner, und wir melden uns in kürzester Zeit bei Ihnen.

Wärmepumpe für Altbauten ab 9.000 € inkl. Förderung
Zum Festpreisangebot
Franziska Reiche Franziska ist Autorin dieses Artikels und unsere Expertin auf den Gebieten Heizsysteme, Heizungsförderung und Wärmewende. Wenn Sie Fragen zum Artikel oder Ihrem Heizungswechsel haben, schreiben Sie ihr: fragen@thermondo.de.