Was ist eine Heizlastberechnung?
Die Heizlastberechnung ermittelt die benötigte Wärmemenge, um einen Raum oder ein Gebäude konstant auf dem gewünschten Temperaturniveau zu halten. Dabei werden verschiedene Faktoren, wie bspw. Außentemperaturen, Bewohneranzahl und die Wärmedämmung des Gebäudes sowie der Fenster- und Türflächen berücksichtigt.
Die Heizlastberechnung wird typischerweise während der Planungsphase eines bevorstehenden Heizungswechsels durchgeführt. Neben Wärmepumpen wird die Heizlastberechnung auch für andere Heizsysteme wie Öl- oder Gasheizungen verwendet.
Methoden & Formeln zur Ermittlung der Heizlast
Es gibt verschiedene Methoden zur Heizlastberechnung, die von einfachen Überschlagsrechnungen bis hin zu komplexen, computergestützten Modellen reichen. Dabei haben sich zwei DIN-Normen durchgesetzt:
- DIN EN 12831: Präzise und offiziell gültige Berechnungsmethode
Formel: Transmissionswärmeverluste in Watt + Lüftungswärmeverluste in Watt = Heizleistung in (Kilo)Watt - DIN EN 15378: Dient zur Orientierung als überschlägige Ermittlung
Formel: Wohnfläche [m²] × spezifischer Wärmebedarf [kW/m²] = Gesamtwärmebedarf [kW]
Heizlastberechnung: Online- oder Vor-Ort-Ermittlung?
Das Wichtigste zuerst: Um die korrekte Heizlastberechnung für eine Wärmepumpe nach DIN EN 12831 durchführen zu können, muss ein Fachmann das jeweilige Gebäude vorab persönlich begutachten. Recherchiert man allerdings zum Thema Heizlastberechnung im Internet, stoßen Hausbesitzer häufig auf Online-Rechner, die ebenfalls eine präzise Berechnung ermöglichen sollen.
Hier erläutern wir beide Verfahren und zeigen auf, unter welchen Umständen eine Online-Heizlastberechnung für Wärmepumpen sinnvoll sein kann:
Heizlastberechnung online
Es gibt zahlreiche Online-Tools und Software, die Verbrauchern eine Heizlastberechnung ohne Vor-Ort-Termin eines Fachmannes oder Energieexperten ermöglichen sollen. Diese Programme verlangen meist Eingaben zu Gebäudegröße, -geometrie, -materialien, Isolationsstandards, Fensterflächen, etc.
Vorteile:
- Eine schnelle Berechnungsmethode für den ersten Überblick.
- Oft kostengünstig oder ggf. auch kostenlos.
Nachteile:
- Nicht zulässig als präzise Heizlastberechnung für Wärmepumpen.
- Es fehlen oft spezifische lokale Faktoren, die nur von einem Fachmann vor Ort festgestellt werden können.
- Fehlerhafte oder ungenaue Eingaben können sich negativ auf Effizienz und Lebensdauer einer Wärmepumpe auswirken.
Fazit: Online-Heizlastberechnungen können die Vorgaben der DIN EN 12831 nicht erfüllen. Die überschlägige Heizlast (DIN EN 15278) kann mit Online-Programmen allerdings ermittelt werden und Hausbesitzern einen ersten, kostengünstigen Überblick zu ihrem Wärmebedarf verschaffen.
Heizlastberechnung vor Ort
Ein Energieexperte oder fachkundige Person kommt zu Ihnen nach Hause, um das Gebäude zu inspizieren und genaue Messungen und Beobachtungen durchzuführen. Die ermittelten Daten bilden die Grundlage, um die Heizlast anschließend von einem Fachbetrieb berechnen zu lassen.
Vorteile:
- Hohe Genauigkeit, da alle spezifischen Details des Gebäudes und der Umgebung fachkundig begutachtet werden.
- Der Fachmann kann auch auf Besonderheiten und individuelle Bedürfnisse eingehen.
- Da Heizlastberechnung auf realen und konkreten Daten beruht, kann die Wärmepumpe optimal und effizient dimensioniert werden.
Nachteile:
- Kostenintensiver und zeitaufwändiger als eine Online-Berechnung.
Fazit: Für eine präzise und zulässige Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 ist eine Vor-Ort-Analyse durch einen Experten unabdingbar.
Wichtig: Viele Heizungsunternehmen führen vor der Installation einer Wärmepumpe eigenständig eine Heizlastberechnung durch. Allerdings werden einige dieser Berechnungen ohne Vor-Ort-Besichtigung durchgeführt und entsprechen daher lediglich einem überschlägigen Ermittlungsverfahren.
Gut zu wissen: Entscheiden Sie sich für eine Wärmepumpe von thermondo, profitieren Sie von einer präzisen Heizlastberechnung, der stets persönliche Vor-Ort-Besuche vorausgehen.
Kernelemente der Heizlastberechnung nach DIN EN 12831
Bei der Heizlastberechnung wird exakt ermittelt, wie viel Kilowatt Leistung eine Wärmepumpe pro Quadratmeter Wohnfläche benötigt. Das Verfahren nach DIN EN 12831 umfasst ein Band mit knapp 160 Seiten, das sich vor allem aus komplexen Formeln und Berechnungsmethoden zusammensetzt. Die groben Kernelemente lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:
Wichtige Parameter
- Gebäudeinformationen: Grundriss, Baupläne, Abmessungen, Materialien und deren U-Werte
- Klimadaten: Außentemperaturen, Norm-Innentemperaturen
- Flächen der Bauteile: Wände, Fenster, Türen, Dach, Boden
- Temperaturdifferenz: Innen- und Außentemperatur
- Luftvolumen und Luftwechselrate: Raumvolumen, Luftwechselrate abhängig von Raumtyp und Nutzung
- Interne Wärmequellen: Personenwärme, Wärmeabgabe durch elektrische Geräte und Beleuchtung
Bereiche der Heizlastberechnung
- Aufheizreserven:
Berücksichtigt die zusätzliche Energie, die benötigt wird, um das Temperaturniveau nach einer Heizpause wieder zu erreichen.
- Transmissionswärmeverluste:
Beschreibt den Wärmeverlust über Dach, Fenster, Türen und Wände. Je besser die Dämmeigenschaften (U-Wert) der Bauteile, desto geringer der Wärmeverlust. Auch Temperaturunterschiede zwischen Außen- und Innenbereich sowie Wärmebrücken werden berücksichtigt.
- Lüftungswärmeverluste:
Berücksichtigt die thermische Energie, die beim Lüften verloren geht, sowie Undichtigkeiten der Gebäudehülle. Ein hoher Luftwechsel führt zu höheren Wärmeverlusten.
- Warmwasserverbrauch:
Zusätzlich zur Raumheizung können Wärmepumpen auch Warmwasser aufbereiten. Dies fließt ebenfalls in die Berechnung mit ein.
Was kostet eine Heizlastberechnung?
Die Kosten einer Heizlastberechnung können je nach Energieberater bzw. Fachunternehmen stark variieren. Dabei spielen Faktoren wie, u. a. die Größe und Komplexität des Gebäudes oder die jeweilige Region eine Rolle. Für einen ersten Überblick können Sie die folgenden Durchschnittswerte nutzen.
Heizlastberechnung Kosten: Richtwerte im Überblick
- Einzelne Räume oder kleine Wohnungen:
- Für einfache Berechnungen kleinerer Projekte können die Kosten zwischen 100 und 300 Euro liegen.
- Für einfache Berechnungen kleinerer Projekte können die Kosten zwischen 100 und 300 Euro liegen.
- Ein- und Mehrfamilienhäuser:
- Für Einfamilienhäuser bewegen sich die Kosten in der Regel zwischen 300 und 800 Euro.
- Für Mehrfamilienhäuser oder größere Gebäude können die Kosten zwischen 800 und 1.500 Euro oder mehr betragen, abhängig von der Komplexität des Projekts.
- Gewerbliche oder industrielle Gebäude:
- Bei großen Gewerbe- oder Industrieprojekten können die Kosten deutlich höher sein und mehrere tausend Euro betragen.
- Bei großen Gewerbe- oder Industrieprojekten können die Kosten deutlich höher sein und mehrere tausend Euro betragen.
- Online-Tools:
- Einige Online-Tools bieten grundlegende Heizlastberechnungen kostenlos oder zu geringen Kosten an, oft zwischen 50 und 150 Euro, wobei diese Ergebnisse weniger detailliert und weniger genau sein können.
Gut zu wissen: Entscheiden Sie sich für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von thermondo, führen wir die Heizlastberechnung (DIN EN 12831) kostenfrei für Sie durch!
Heizlastberechnung für Wärmepumpen: Risiken einer fehlerhaften Berechnung
Die Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 ist entscheidend für die richtige Auslegung einer Wärmepumpe. Wird sie unzureichend oder falsch berechnet, kann dies erhebliche Nachteile mit sich bringen.
- Wärmepumpe zu klein: Wird eine Wärmepumpe mit zu wenig Kilowatt Leistung dimensioniert, kann sie den Wärmebedarf des Hauses nicht vollständig decken. Dies führt dazu, dass Räume nicht ausreichend beheizt werden und der Wohnkomfort erheblich leidet. Um die Räume auf das gewohnte Temperaturniveau zu bringen, würde unverhältnismäßig viel Energie benötigt werden, was wiederum den Stromverbrauch der Wärmepumpe stark ansteigen lässt.
- Wärmepumpe zu groß: Auf der anderen Seite kann auch eine überdimensionierte Wärmepumpe erhebliche Probleme verursachen. Eine zu große Anlage arbeitet ineffizient, da sie häufig ein- und ausschalten muss, um die gewünschte Temperatur zu halten. Dieses sogenannte Takten führt speziell bei Wärmepumpen zu erhöhtem Verschleiß der Komponenten, was die Lebensdauer der Anlage verkürzt. Die ständigen Ein- und Ausschaltvorgänge belasten insbesondere den Verdichter sowie andere mechanische Teile, die dann schneller ausgetauscht werden müssen.
Da sie nicht im optimalen Bereich arbeitet und sich ständig regulieren muss, würde eine überdimensionierte Wärmepumpe ebenfalls mehr Energie als notwendig verbrauchen. Dies führt zu höheren Betriebskosten und kann den vermeintlichen Vorteil der sonst sehr energieeffizienten Wärmepumpe zunichtemachen.
Die richtige Dimensionierung der Wärmepumpe stellt demnach sicher, dass das System effizient arbeitet, die Heizkosten niedrig bleiben und die Lebensdauer maximiert wird. Da die Heizlastberechnung die Basis für eine korrekt dimensionierte Wärmepumpe ist, sollte sie deswegen immer von Experten gem. DIN-Norm durchgeführt werden. Ein professioneller Energieberater oder Heizungsbauer kann die spezifischen Bedingungen und Anforderungen des Gebäudes vor Ort genau analysieren und Ihnen im Anschluss eine passende Wärmepumpe empfehlen.
Gut zu wissen: Alle Wärmepumpen von thermondo werden im Rahmen des Komplettpakets vor Ort präzise dimensioniert (gem. DIN EN 12831).
Mehr Informationen zur Dimensionierung für Wärmepumpen:
Fazit: Heizlastberechnung für Wärmepumpen
Die Heizlastberechnung ist ein entscheidender Schritt zur effizienten Nutzung einer Wärmepumpe. Denn eine präzise Berechnung stellt sicher, dass die Anlage effizient arbeitet, die Heizkosten niedrig bleiben und die Lebensdauer maximiert wird.
Für eine detaillierte und genaue Heizlastberechnung muss die DIN EN 12831 genutzt und stets vor Ort von einem Fachmann ermittelt werden. Die Berechnung nach DIN EN 15378, kann allerdings auch Online durchgeführt werden und Ihnen als erste Orientierung dienen.
Wärmepumpe von thermondo inklusive Heizlastberechnung
Das thermondo Komplettpaket umfasst alle Arbeiten, die für den erfolgreichen Umstieg auf unsere Luft-Wasser-Wärmepumpe erforderlich sind. Neben der exakten Heizlastberechnung gehören dazu alle Elektroarbeiten, die Erstellung des Fundaments und eine Schallberechnung für die Wärmepumpe. Neben der Installation bieten wir auch regelmäßige Wartungen für Ihre Wärmepumpe an. So erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand und genießen durch unsere Festpreisangebote die volle Kostenkontrolle. Nutzen Sie einfach unseren Heizungsplaner und vereinbaren einen kostenfreien Vor-Ort-Termin mit einem unserer festangestellten Wärmepumpenexperten.