Die Jahresarbeitszahl für Wärmepumpen ist eine entscheidende Kennzahl zur Bewertung der Effizienz. In diesem Artikel erläutern wir daher ausführlich, wie die Jahresarbeitszahl berechnet wird, welche Faktoren sie beeinflusst und warum sie für die Auswahl und Förderung von Wärmepumpen von zentraler Bedeutung ist.
Was ist die Jahresarbeitszahl für Wärmepumpen?
Die Jahresarbeitszahl (Abk. JAZ) beschreibt das Verhältnis der insgesamt erzeugten Wärme zur dafür eingesetzten elektrischen Energie. Um sie korrekt zu bestimmen, muss die Wärmepumpe mindestens ein Jahr in Betrieb sein. Sie bietet somit eine praxisnahe Angabe der Energieeffizienz einer Wärmepumpe.
Jahresarbeitszahl Wärmepumpe: Faktoren & Bedeutung
Die Jahresarbeitszahl einer Wärmepumpe wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die Art der Wärmequelle (Luft, Wasser oder Erdreich), die Vorlauftemperatur der Wärmepumpe, das Heizverhalten der Nutzer sowie der Innen- und Außentemperatur.
Eine höhere Jahresarbeitszahl bedeutet eine bessere Energieeffizienz, da die Wärmepumpe mehr Wärmeeinheiten pro eingesetzter Energieeinheit erzeugt. Zudem ist die JAZ entscheidend für die staatliche Förderung (BEG), für die eine Mindest-Jahresarbeitszahl von 3,0 erforderlich ist.
Im Gegensatz zum Coefficient of Performance (COP), der unter idealisierten Laborbedingungen ermittelt wird, berücksichtigt die Jahresarbeitszahl einer Wärmepumpe die realen Betriebsbedingungen, einschließlich Außentemperaturen und individuelles Nutzerverhalten.
Gut zu wissen: Die Wärmepumpen von thermondo erfüllen, neben der Jahresarbeitszahl, alle Effizienzvorgaben zur Förderung und können bis zu 70 Prozent Zuschuss erhalten.
Alles zum COP & weitere Effizienzkennziffern für Wärmepumpen im Überblick:
Wie berechnet man die Jahresarbeitszahl einer Wärmepumpe?
Um die Jahresarbeitszahl einer Wärmepumpe zu berechnen, wird der eingesetzte Strom ins Verhältnis zur erzeugten Wärme gesetzt. Dafür benötigt die Wärmepumpe einen separaten Stromzähler, um den tatsächlichen Verbrauch zu erfassen. Die erzeugte Wärmemenge kann zudem über einen Wärmemengenzähler gemessen werden, der oft schon in modernen Wärmepumpen integriert ist.
Für eine präzise Berechnung der JAZ ziehen Fachunternehmen üblicherweise noch Wärmeverluste durch Speicher, Leitungen und andere Bauteile ab. Durch diese Reduktion der erzeugten Wärmeenergie entsteht eine realitätsnahe Jahresarbeitszahl, die eine genaue Bewertung der tatsächlichen Effizienz der Wärmepumpe ermöglicht. Die Berechnung von Fachbetrieben erfolgt anhand der VDI 4650 Blatt 1.
Faktoren zur Ermittlung der JAZ im Überblick:
- Erzeugte Wärmeenergie (kWh): Die insgesamt von der Wärmepumpe bereitgestellte Wärmeenergie.
- Wärmeverluste (kWh): Verluste, die durch Speicher, Leitungen und andere Komponenten entstehen.
- Eingesetzte elektrische Energie (kWh): Die über das Jahr für den Betrieb benötigte Strommenge.
Formel:
JAZ = Erzeugte Wärmeenergie (abzgl. Wärmeverluste) / Eingesetzte elektrische Energie
Beispiel:
- Erzeugte Wärmeenergie (Heizwärme): 12.500 kWh
- Wärmeverluste: 500 kWh
- Eingesetzte elektrische Energie (Strom): 3.000 kWh
Rechnung:
- 12.500 - 500 = 12.000 kWh
- 12.000 / 3.000 = 4 JAZ
Erläuterung:
Eine Jahresarbeitszahl von 4 bedeutet, dass die Wärmepumpe im Durchschnitt viermal so viel Wärmeenergie liefert, wie sie elektrische Energie (Strom) verbraucht.
Wichtig: Theoretisch können anhand des COP Voraussagen zur Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe getroffen werden. Allerdings müssen diese Werte nicht mit den Praxiswerten übereinstimmen. Denn so hat das jeweilige Klima u. a. direkten Einfluss auf die Leistungsaufnahme der Wärmepumpe. Daraus ergibt sich, dass die Jahresarbeitszahl am besten über mehrere Jahre hinweg ermittelt wird, um eine eindeutige Aussage treffen zu können.
Jahresarbeitszahl Wärmepumpe: Stromkosten vorab kalkulieren
Die vorläufige Ermittlung der Jahresarbeitszahl ermöglicht es, eine erste Einschätzung der Effizienz sowie dem künftigen Stromverbrauch der Wärmepumpe zu erhalten, bevor detaillierte Messungen und Berechnungen durchgeführt werden. Hier sind die Schritte, um die JAZ vorab zu bestimmen:
1. Daten zur Wärmepumpe sammeln:
- Nennwärmeleistung (kW): Die maximale Heizleistung der Wärmepumpe.
- COP (Coefficient of Performance): Der Leistungsfaktor unter bestimmten Standardbedingungen. Dieser Wert ist oft auf dem Datenblatt der Wärmepumpe angegeben.
2. Erwartete Betriebsstunden festlegen:
- Heizstunden pro Jahr: Schätzen Sie, wie viele Stunden pro Jahr die Wärmepumpe voraussichtlich in Betrieb ist. Dies hängt von den klimatischen Bedingungen und dem Heizbedarf des Gebäudes ab.
3. Erwartete Wärmeabgabe berechnen:
- Berechnen Sie die jährliche Heizleistung, indem Sie die Nennwärmeleistung mit den erwarteten Heizstunden multiplizieren.
Formel 1: Nennwärmeleistung x Heizstunden = Wärmeabgabe in kWh
4. Stromverbrauch schätzen:
- Der Stromverbrauch kann unter Verwendung des COP geschätzt werden:
Formel 2: Wärmeabgabe / COP = Energiezufuhr in kWh
5. Jahresarbeitszahl berechnen:
- Mit den oben ermittelten Werten können Sie nun die vorläufige Jahresarbeitszahl berechnen:
Formel 3: Wärmeabgabe / Wärmezufuhr = JAZ
6. Berücksichtigung der Wärmeverluste:
- Wenn möglich, berücksichtigen Sie auch die erwarteten Wärmeverluste durch Speicher, Leitungen und andere Bauteile, um eine genauere Schätzung der JAZ zu erhalten. Diese Verluste können auf Basis von Erfahrungswerten oder Normen geschätzt werden.
Beispiel:
Angenommen, Sie haben eine Wärmepumpe mit einer Nennwärmeleistung von 10 kW, die voraussichtlich 2.000 Stunden pro Jahr in Betrieb ist. Der COP beträgt 4.
- Erwartete Wärmeabgabe: 10kW x 2.000h = 20.000kWh
- Stromverbrauch schätzen: 20.000 kWh / 4 = 5.000 kWh
- Jahresarbeitszahl berechnen: 20.000 kWh / 5.000 kWh = 4 JAZ
Auch hier erzeugt die Wärmepumpe viermal mehr Wärmeenergie, als sie elektrische Energie (Strom) benötigt.
Wärmepumpe vs. Gasheizung: JAZ zeigt Heizkosten im Vergleich
Mit einer einfachen Faustformel können Sie auch selbst ermitteln, ob Sie mit einer Wärmepumpe weniger Heizkosten zahlen, als mit einer Gasheizung. Hat die Wärmepumpe bspw. eine Jahresarbeitszahl von 3, dann heizen Sie mit der Wärmepumpe günstiger, wenn der Strompreis geringer als der Dreifache des Gaspreises ist. Beträgt die JAZ 4, muss der Strompreis geringer als das Vierfache des Gaspreises sein.
Beispiel:
- JAZ: 3
- 1 kWh Strom: 30 Cent
- 1 kWh Erdgas: 11 Cent
Rechnung: 11 x 3 = 33 Cent pro kWh
Erläuterung: Bei einer Jahresarbeitszahl von 3 würden Sie bei einem Gaspreis von 11 Cent pro kWh und einem Strompreis von 33 Cent pro kWh bei gleichem Wärmebedarf gleich hohe Heizkosten haben. Da in unserem Beispiel der Strom 30 Cent pro kWh beträgt und der Gaspreis 11 Cent pro kWh, heizen Sie mit der Wärmepumpe günstiger.
Gut zu wissen: Als Verbraucher haben Sie die Möglichkeit, die Jahresarbeitszahl auch online auf der Seite des Bundesverbands Wärmepumpe e. V. zu berechnen. Den entsprechenden JAZ-Rechner finden Sie dort.
Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe: Fazit
Die vorläufige Ermittlung der Jahresarbeitszahl einer Wärmepumpe ist ein wertvolles Instrument, um die Effizienz und den voraussichtlichen Betrieb der Anlage zu bewerten. Durch die Sammlung relevanter Daten wie Nennwärmeleistung, erwartete Heizstunden und den COP lässt sich eine fundierte Schätzung der JAZ vornehmen. Diese Werte geben einen ersten Einblick in die Leistung der Wärmepumpe und helfen, zukünftige Stromkosten und die Wirtschaftlichkeit der Heizlösung abzuschätzen.
Für eine präzisere Bewertung sollten auch die Wärmeverluste durch Speicher und Leitungen berücksichtigt werden. Letztendlich ermöglicht die JAZ nicht nur eine fundierte Kaufentscheidung, sondern ist auch entscheidend für die Beantragung staatlicher Förderungen. Die Kombination aus theoretischen Berechnungen und praktischen Messungen liefert die besten Ergebnisse für die Bewertung der Energieeffizienz einer Wärmepumpe.
Steigen Sie jetzt mit thermondo auf die Luft-Wasser-Wärmepumpe um
Unsere Luft-Wasser-Wärmepumpen bieten wir Ihnen ein modernes und hocheffizientes Heizsystem und ermöglichen Ihnen bereits jetzt das zukunftssichere Heizen. Beim Austausch Ihrer Heizung unterstützen wir Sie bei allen wichtigen Schritten und machen Ihnen den Wechsel damit so angenehm wie möglich. Wir begleiten Sie von der Beratung bis zur anschließenden Wartung und ggf. späteren Reparaturen. Mit unserem Komplettpaket inkl. Festpreisangebot haben Sie von Anfang an die volle Kostenkontrolle.
Nutzen Sie einfach unseren Heizungsplaner und wir melden uns binnen kurzer Zeit und vereinbaren, gemeinsam mit Ihnen, einen Termin für ein erstes Gespräch.